Vitamin B12-Mangel im Alter


Schlapp, vergesslich, wacklig
Vitamin B12-Mangel im Alter
Ruslan Huzau/shutterstock.com
Hinter einer gedrückten Stimmung und Vergesslichkeit kann auch mal ein Vitaminmangel stecken.

Gangunsicherheit, Verwirrtheit oder Gedächtnisstörungen sind im Alter häufig. Doch statt sie einfach hinzunehmen oder einer anderen, bekannten Erkrankung zuzuschreiben lohnt immer auch ein Blick ins Blut. Denn womöglich steckt ein Vitamin B12-Mangel dahinter – und der lässt sich behandeln.

Jeder Vierte über 65 betroffen

Der Vitamin B12-Mangel ist im Alter häufig. So soll ein Viertel der über 65-Jährigen und ein Drittel der 85- bis 93-Jährigen nicht ausreichend damit versorgt sein. Ursache ist beispielsweise eine einseitige Ernährung mit zu geringer B12-Zufuhr, z. B. wenn zu wenig Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte verzehrt werden. Häufig behindern aber auch Magenprobleme wie eine verminderte Magensäureproduktion oder eine chronische Gastritis (Magenschleimhautentzündung) die Aufnahme des Vitamins.

Die Beschwerden durch den B12-Mangel entwickeln sich schleichend über Monate. Zu Beginn dominieren unspezifische Symptome wie Müdigkeit und Erschöpfung. Dann kommen psychische Veränderungen dazu: Die Betroffenen sind labil und reizbar, einige leiden unter Wahnvorstellungen, andere unter Denkstörungen bis hin zur Demenz oder unter depressiven Verstimmungen. Manchmal macht sich auch ein Zungenbrennen bemerkbar. Im Verlauf kann es zu Gangunsicherheit und Missempfindungen an Armen und Beinen kommen. Die für den Vitamin B12-Mangel typische Blutarmut (Anämie) zeigt sich dagegen oft erst nach weiteren Monaten.

Auch bei Normwerten Beschwerden möglich

Bei Verdacht auf einen Vitamin B12-Mangel prüft man zunächst die B12-Werte im Blut. Dabei kann allerdings auch schon bei niedrigen Spiegeln im Normbereich kann ein behandlungsbedürftiger Vitaminmangel vorliegen. Im Zweifel sichern spezielle Blutuntersuchungen wie die Bestimmung von Holo-Transcobalamin oder Methylmalonsäure die Diagnose. Ist ein B12-Mangel nachgewiesen, stehen verschiedene Untersuchungen zur Ursachenfindung an. Dazu gehört beispielsweise die Magenspiegelung.

Je nach Beschwerden und Ausmaß des Mangels wird das Vitamin dann entweder oral oder über wöchentlichen Infusionen verabreicht. Je früher der Vitaminmangel erkannt und ausgeglichen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Beschwerden wieder zurückbilden. Ist eine Erkrankung wie beispielsweise die Gastritis der Auslöser, wird diese natürlich ebenfalls behandelt.

Ganz wichtig: Der Vitaminmangel sollte nur gezielt und nach ärztlicher Diagnose behandelt werden. Und von Multivitaminpräparaten lässt man sowieso besser ganz die Finger– es gibt viele Hinweise aus der Wissenschaft, dass diese mehr schaden als nützen.

Quelle: Medical Tribune

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen derzeit einen Botenfahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis für 2x pro Woche (insgesamt ca. 6 h/Woche) nachmittags ab 15.30 Uhr.
Bei Interesse melden Sie sich telefonisch unter 06441-2090795.

Neues aus unserer Apotheke

Unser24/7-Abholautomat bietet nun auch die Möglichkeit der Kartenzahlung! Ihre vorberstellten Artikel können also bei Abholung mit Karte gezahlt werden.

News

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Gefahr im ersten Lebensjahr
Gefahr im ersten Lebensjahr

Aufpassen mit dem Baby!

Selbst wenn sie nur im Bettchen liegen: Verunfallen können Säuglinge schon in ihren ersten Lebensmonaten. Und das passiert gar nicht so selten. Eltern müssen deshalb wissen, wann und wie ihrem Baby Gefahr droht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Haupt-Apotheke im Ärztehaus am Klinikum
Inhaber Ingo Straberger-Schneider
Telefon 06441/2 09 07 95
Fax 06441/2 09 07 93
E-Mail info@hauptapotheke.de